Vom Start-up zum Börsekandidaten

Alles über Steuern, Recht, Finanzierung, Börsefitness

Kunzmann | Schmidt | Schrader (Hrsg.) , 1. Auflage 2020

Vom Start-up zum Börsekandidaten

Der Börseratgeber, der Ihnen die Steine aus dem Weg räumt

Der Weg an die Börse ist kein Spaziergang. Längst wird dieser nicht mehr nur von Großkonzernen beschritten, auch die Start-up-Szene zeigt zunehmend Interesse am Kapitalmarkt. Ein Initial Public Offering bietet Start-ups und bereits etablierten Unternehmen einen schnelleren Zugang zu Kapital und mehr Sichtbarkeit am Markt als jedes andere Finanzierungsinstrument. Die Fülle an Vorschriften auf nationaler und internationaler Ebene für den Börsegang stellt immense Anforderungen an Unternehmen, die den Sprung wagen wollen.

Dieser praktische Leitfaden gibt einen fundierten Überblick über alle Kernthemen. Behandelt werden unter anderem:

    • Der Lebenszyklus eines Start-ups – von der Early Stage bis zur Expansion
    • Die Phasen des Börsengangs – vom ersten Plan bis zur Börsefitness und möglichem Exit
  • Internationale und nationale Vorschriften und Pflichten
  • Venture Capital aus Unternehmersicht
  • Die Rolle der Investmentbank und der Wiener Börse
  • Das neue Regelwerk für den Vienna MTF der Wiener Börse
  • Prospektpflicht und Prospektfreiheit
  • Tax Compliance und Tax Risk Management
  • Marktmissbrauch und Insiderhandel

Ein Expertenteam aus allen relevanten Stakeholder-Gruppen (Venture Capital, Investmentbank, Börse, Steuer- und Rechtsberatung) liefert neben einem umfassenden Einblick in diese Kernthemen zahlreiche Praxistipps und wichtige Hinweise. Es werden dabei alle Fragen zum Börsegang beantwortet, auch jene, die Sie sich bisher noch nicht gestellt haben.

So kommen Start-Ups an die Börse: Tax-Fitness für den IPO

Den Börsegang aus steuerrechtlicher Sicht beleuchten die Steuer-Experten Iris Burgstaller von TPA Steuerberatung und Matthias Petutschnig von der WU Wien in ihrem Kapitel „Tax Fitness für den IPO„.

Information und Bestellung

Linde Verlag

 

Publikationen bestellen
Postweg
via PDF

Vom Start-up zum Börsekandidaten

Publikationen

Steuerspartipps zum Jahresende 2023

TPA Journal 2/2023

Das 1×1 der Immobilienbesteuerung – Österreich…

TPA Journal 1/2023

Der Konzern im Gesellschafts- und Steuerrecht | Er…

Fruchtgenuss bei Immobilienübertragungen

TPA Journal 3/2022

TPA Nachhaltigkeitsbericht 2022

Umgründungen & Immobilien

Entsendungen erfolgreich gestalten