News
3. September 2025
Lesezeit: 2
min.
news
Förderungen gezielt nutzen
TPA hat seine Services und Expertise im Bereich der Förderberatung im vergangenen Jahr maßgeblich erweitert. Durch die Kooperation mit den Gründerinnen von KuLa-Funding, Magdalena Kuntner und Petra Lahofer – seit über einem Jahrzehnt Expertinnen im Bereich Förderungen – bieten wir ergänzend zu unserer Inhouse-Expertise Unterstützung, um Ihr Unternehmen in diesen wirtschaftlich herausfordernden Zeiten bestmöglich zu unterstützen.
TPA Newsletter abonnieren
Unsere Expert:innen informieren Sie über alle wichtigen Steuer-Änderungen!
Die KPC (Kommunalkredit Public Consulting) bietet etwa umfangreiche Förderungen für Investitionsvorhaben, mit denen ein Umwelteffekt erzielt wird. Eine wesentliche Neuerung gibt es für einige Förderungsprogramme dabei ab 2025: bei Projekten mit förderungsfähigen Investitionskosten von bis zu 150.000 Euro entspricht die Förderbasis ab sofort den Investitionskosten.
Das FFG Basisprogramm bietet eine Finanzierung (Kombination aus Zuschuss und Darlehen) von bis zu 50 % (bei Start-ups bis zu 70 %) der förderfähigen Projektkosten für Ihr Forschungs- und Entwicklungsvorhaben. Entscheidend ist dabei, einen Förderungsantrag einzureichen, bevor Sie mit Ihrem Projekt starten.
In Ergänzung zu den Bundesförderstellen (KPC, FFG, aws etc.) bieten auch alle Bundesländer Förderungen an, die entweder von der jeweiligen Landesregierung selbst oder von ausgegliederten Landesförderstellen bereit gestellt werden.
Wir beraten Sie hinsichtlich Investitionsförderungen, Umweltförderungen, Förderungen für Forschung, Entwicklung und Innovation sowie bei der Forschungsprämie. Nehmen Sie gerne unverbindlich Kontakt mit Ihrem Berater oder unter funding@tpa-group.at auf!