Betriebliche Vorsorge für multinationale Unternehmen

21

Juni 2023

Ausdrucken

Betriebliche Vorsorge für multinationale Unternehmen

Uhrzeit: 10:00 Uhr (ab 09:30 Uhr Einlass)
Ort: TPA Steuerberatung GmbH
ICON, Wiedner Gürtel 13,Turm 24
1100 Wien

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, die Anzahl der Plätz jedoch begrenzt. Daher bitten wir um Anmeldung bis spätestens 14. Juni 2023.

Programm:

10:00 Uhr Begrüßung

Martin Zinsler (Senior Consultant der AKTUAR Betriebliche Vorsorge GmbH)

10:15 Uhr Internationales Pooling

Pooling konsolidiert die lokalen Betriebspensionspläne von Konzerntöchtern in zwei oder mehr Ländern in einem Konto, um das Gesamtergebnis zu bewerten und durch eine bessere Risikoverteilung zu optimieren. Die Risikokomponenten der Versorgungsleistungen, die von multinationalen Unternehmen den Mitarbeitern ihrer nationalen Töchter angeboten und lokal versichert werden, werden von weltweiten Versicherer-Netzwerken über Rückversicherung als Einheit („Pool“) betrachtet.
Neben einem optimalen Service und einer erhöhten Transparenz durch globales Reporting können multinationale Konzerne vom Vorteil einer internationalen Dividende profitieren.

Charles Albers (Senior Business Development Manager, IGP Brüssel)

11:45 Uhr Globales Aktuariat

In dem Vortrag werden aus der Praxis im Detail Anforderungen an einen zentral koordinierenden Gruppenaktuar erläutert (u.a. in Bezug auf standardisierte Berichte, Konsolidierung, Effizienzsteigerung) und diesbezügliche Erfahrungen beschrieben. Hierbei werden u.a. die komplexen Rahmenbedingungen aufgrund unterschiedlicher lokaler gesetzlicher und vertraglicher Regelungen sowie die erforderliche Kommunikation zwischen lokalem Aktuar, lokaler Gesellschaft, Gruppenaktuar und Konzern verdeutlicht.

Johannes Wirius, BA (AKTUAR Versicherungsmathematik GmbH)

12:30 Uhr Änderung der handelsrechtlichen Bewertung von rückgedeckten Pensionsverpflichtungen in Deutschland

Durch einen Rechnungslegungshinweis des deutschen Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) ist für die meisten Pensionszusagen, die durch eine Rückdeckungsversicherung finanziert werden, in der deutschen Handelsbilanz ab dem 31.12.2022 ein strukturell deutlich veränderter Bilanzausweis vorzunehmen. Der Vortrag gibt einen kurzen Überblick über die zuvor in Deutschland übliche Bilanzierung derartiger Gestaltungen und zeigt dabei die Problemstellungen auf, die bisher zu einem verzerrten Bilanzbild führen konnten.

Darauf aufbauend wird die Lösungsidee des IDW und die Umsetzung inkl. der dabei resultierenden praktischen Schwierigkeiten dargestellt.

Im Vergleich werden für Österreich kürzlich erfolgte Überarbeitungen der AFRAC-Stellungnahme 27 („Personalrückstellungen (UGB)“) diskutiert.

Tobias Tausch (Partner der Prof. Dr. E. Neuburger & Partner Institut für Wirtschaftsmathematik und betriebliche Altersversorgung GmbH, München)
Mag. Roland Reisch (Geschäftsführender Gesellschafter der AKTUAR Versicherungsmathematik GmbH und Partner der TPA Steuerberatung GmbH)

13.30 Uhr Gelegenheit für persönliche Gespräche bei Snacks und Drinks

 

Ihre Ansprechpartnerin für die Anmeldung:

Jasmin Bacher
Tel: +43 (1) 58835­544
E­-Mail: office@a-­vm.at

Um Anmeldung bis spätestens 14. Juni 2023 wird höflich gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos.

Einladung_Aktuar_BetrieblicheVorsorge_A4_final
Vortragende
Publikationen

TPA Journal 2/2023

Das 1×1 der Immobilienbesteuerung – Österreich…

TPA Journal 1/2023

Der Konzern im Gesellschafts- und Steuerrecht | Er…

Fruchtgenuss bei Immobilienübertragungen

TPA Journal 3/2022

TPA Nachhaltigkeitsbericht 2021

Umgründungen & Immobilien

Entsendungen erfolgreich gestalten

TPA Journal 2/2022