Fruchtgenussvereinbarungen bei Immobilienübertragungen des Privatvermögens sind bei der generationenübergreifenden Vermögensnachfolge ein beliebtes Instrument. Aus steuerrechtlicher und zivilrechtlicher Sicht stellen sich dabei eine Vielzahl komplexer Fragestellungen.
Im Fokus des Seminars stehen die wesentlichsten steuer- und zivilrechtlichen Aspekte rund um Fruchtgenussrechtsvereinbarungen. Ausgewählte Experten aus Finanzverwaltung, rechtlicher und steuerlicher Beratungspraxis informieren Sie kompakt und übersichtlich über die aktuellen Praxisfragen und jüngsten rechtlichen Entwicklungen in Gesetzgebung und Judikatur zum Thema Fruchtgenuss.
Inhalt:
- Übertragung und Vererbung von Fruchtgenussrechten im Zivilrecht
- Ertragsteuern: Fruchtgenuss und Abschreibung
- Fruchtgenuss und Grunderwerbsteuer/Gebühren
- Umsatzsteuerliche Aspekte bei Fruchtgenussvereinbarungen
- Beendigung und Ablöse eines Fruchtgenussrechts
- Typische Praxisfragen und Lösungsvorschläge
Vortragende:
- Dr. Andrei Bodis, VwGH
- StB Mag. Karin Fuhrmann, TPA
- Univ.-Lektor Dr. Stephan Verweijen, Notar
- WP/StB Dr. Christian Wilplinger, Deloitte