Monika Seywald zu Gast bei „Frau in der Wirtschaft“

23. November 2017 | Lesedauer: 2 Min

TPA Steuerberatung monika seywald wko steuertipp frau wirtschaft mogengespräch

Foto: Studio HORAK

Wie Unternehmerinnen am besten in die Zukunft „steuern“ können war Thema bei einer Veranstaltung des Wirtschaftskammer-Netzwerks „Frau in der Wirtschaft“ am 23. November 2017.

Steuertipps: In die Zukunft steuern

Steuerexpertin und TPA Partnerin Monika Seywald erzählte im Rahmen des MORGENgesprächs im Restaurant „Hansen“ in Wien vor rund 80 Unternehmerinnen von ihrem Werdegang, ihren mittlerweile 26 Jahren bei TPA, ihrem teamorientierten Führungsstil und von gezielter Frauenförderung im Unternehmen: Die scheitert oft nur daran, dass „Frauen sich selbst im Weg stehen und sich viel zu wenig zutrauen“, weiß die Expertin.

Beratung von Gründerinnen und Gründern

Der direkte Kontakt und Austausch mit den Kundinnen und Kunden sei ihr – die ursprünglich Biologin werden wollte – besonders wichtig, betonte Monika Seywald. Besonders die Arbeit mit Gründerinnen und Gründern sei auch für sie selbst sehr bereichernd: „Ich bekomme aus diesen Beratungen sehr viel Energie und gute Ideen mit.“ Von der Gründung über den laufenden Betrieb bis zur Übergabe begleiten und beraten sie und ihr Team die Kundinnen und Kunden oft über den gesamten Lebenszyklus des Unternehmens.

Steuern sparen und Beratung nutzen

Im Gespräch mit der Wiener Landesvorsitzenden von „Frau in der Wirtschaft“, Martina Denich-Kobula, gab Monika Seywald den Unternehmerinnen aber auch wertvolle Tipps, wie sie ihre Steuerplanung generell optimieren können, wie sie noch heuer Steuern sparen können und warum die Zusammenarbeit mit Steuerberaterinnen und -beratern durchaus Sinn macht.

„Gerade am Beginn einer selbständigen Tätigkeit ist es besonders wichtig, sich beraten zu lassen, da man sehr viele Einspar-Möglichkeiten nicht kennt“, empfiehlt die Steuerexpertin: „Nützen Sie dabei auch die kostenlosen Erstberatungen, die von Steuerberatungen oft angeboten werden.“

Wie finde ich den richtigen Steuerberater?

Bei der Wahl des richtigen Steuerberaters sei besonders wichtig, ein Vertrauensverhältnis zu haben – andernfalls sei es besser, zu jemand anderem zu wechseln. Eine Fragerunde und angeregte Einzelgespräche rundeten die Veranstaltung, die bis auf den letzten Platz ausgebucht war, ab.

Kontaktieren Sie