3. Bau- und Immobilientag in St Pölten

22. November 2019 | Lesedauer: 1 Min

3. Bau- und Immobilientag in St Pölten
3. Bau- und Immobilientag in St Pölten
3. Bau- und Immobilientag in St Pölten
3. Bau- und Immobilientag in St Pölten
3. Bau- und Immobilientag in St Pölten
3. Bau- und Immobilientag in St Pölten
3. Bau- und Immobilientag in St Pölten
3. Bau- und Immobilientag in St Pölten
3. Bau- und Immobilientag in St Pölten
Steuerberater Leopold Brunner, Steuerberater in St.Pölten
3. Bau- und Immobilientag in St Pölten
3. Bau- und Immobilientag in St Pölten
3. Bau- und Immobilientag in St Pölten
3. Bau- und Immobilientag in St Pölten
3. Bau- und Immobilientag in St Pölten
3. Bau- und Immobilientag in St Pölten

Das war der 3. Bau- und Immobilientag in St Pölten

Bereits zum 3. Mal fand der Bau- und Immobilientag, veranstaltet von AHP, Nusterer & Mayer Rechtsanwälte, TPA Steuerberatung St.Pölten und Vermessung Schubert in St. Pölten statt.

Die Veranstalter freuten sich über das große Interesse – so konnten über 80 Experten aus dem Immobilienbereich in der Gastwirtschaft Figl begrüßt werden.

Was gibt es Neues aus dem Bau- und Immobililen-Bereich?

Im Eröffnungsbeitrag des 3. Bau- und Immobilientages stellten Rechtsanwalt Sebastian Wiese und Architekt Franz Arzberger von AHP interessante Aspekte, Vor- und Nachteile eines Architekturwettbewerbs aus rechtlicher und planerischer Sicht dar.

Rechtsanwalt Markus Mayer von Nusterer & Mayer präsentierte markante Entscheidungen zum Thema Rechtssicherheit im Zusammenhang mit der Nachrüstverpflichtung bei Immobilien. Richard Woschitz, Gründer der Woschitz Group, beeindruckte mit einer Präsentation der neuartigen Holz-Hybrid Bauweise und stellte anhand von bereits realisierten Bauprojekten (u.a. Sonnwendviertel und HoHo Wien in der Seestadt Aspern) die Vorteile dieser neuen ökologischen Bauweise dar. Vergleichbar dem „Lego“Prinzip lässt sich eine deutliche verkürzte Bauzeit durch die Verwendung vormontierter Holz Beton Elemente.

Leopold Brunner von TPA Steuerberatung in St.Pölten präsentierte aktuelle steuerrechtliche Entscheidungen rund um die Immobilie, wobei der Streifzug durch die jüngste Judikatur und Gesetzgebung zeigt, dass eine fundierte Analyse der steuerlichen Aspekte jedenfalls Teil der Planung von Immobilienprojekten sein sollte.

Kontaktieren Sie