Energiegemeinschaften Webcasts

3. April 2023 | Lesedauer: 2 Min

In unserer vierteiligen Webcast-Reihe mit Karin Fuhrmann, Sebastian Gstaltner und Matthias Nadrag von enixi erfahren Sie alles, was sie über Energiegemeinschaften in Österreich wissen müssen!

Energiegemeinschaften Episode 1: Überblick, Voraussetzungen, Rahmenbedingungen

Im ersten Teil dieser Webcast-Reihe zum Thema Energiegemeinschaften erhalten Sie einen Überblick über die Formen, Voraussetzungen und Rahmenbedingungen einer Energiegemeinschaft.

Die Expertinnen und Experten von enixi GmbH und TPA Austria gehen auch auf diverse Fragestellungen bei der Gründung einer Energiegemeinschaft ein.

Diese Inhalte erwarten Sie:

  • Wer soll an einer Energiegemeinschaft teilnehmen?
  • Bestehen bereits Anlagen, welche für die Produktion von Energie verwendet werden können?
  • Was ist das grundsätzliche Ziel?
  • Wer soll die Energie nutzen können?
  • Was ist die Abnehmer-Struktur?
  • Welche Dienstleistungen soll die EG erbringen?
  • Geografische Einschränkungen?
Energiegemeinschaften Episode 1: Überblick, Voraussetzungen, Rahmenbedingungen | TPA Webcast

Mit dem Abspielen des Videos erklären Sie sich mit den Google Nutzungsbedingungen einverstanden, und, dass Sie unsere Datenschutzerklärung mit den Cookie Bestimmungen gelesen haben.

Energiegemeinschaften Episode 2: Organisation und Datenaustausch, Strukturierung

Im zweiten Teil dieser Webcast-Reihe zum Thema Energiegemeinschaften erhalten Sie einen Überblick über die Organisation und Datenaustausch und die optimale Strukturierung von Energiegemeinschaften.

Diese Inhalte erwarten Sie:

  • Innenverhältnis der Energiegemeinschaft
  • Wie erfolgt die Zuteilung der erzeugten Energie
  • Trennung von zivilrechtlichem und wirtschaftlichen Eigentum
  • Auswirkungen von hohen Strompreisen
  • Eigen- und Fremdfinanzierung
  • Begünstigungen & Förderungen
Energiegemeinschaften Episode 2: Organisation und Datenaustausch, Strukturierung | TPA Webcast

Mit dem Abspielen des Videos erklären Sie sich mit den Google Nutzungsbedingungen einverstanden, und, dass Sie unsere Datenschutzerklärung mit den Cookie Bestimmungen gelesen haben.

Energiegemeinschaften Episode 3: Gemeinnützigkeit & Steuern

Im dritten Teil dieser Webcast-Reihe zum Thema Energiegemeinschaften erhalten Sie einen Überblick über Gemeinnützigkeit und Steuern.

Diese Inhalte erwarten Sie:

  • Rechtsformwahl – Vor- & Nachteile unterschiedlicher Rechtsformen
  • Wie wird die Ertragsteuer berechnet?
  • Ist eine Energiegemeinschaft umsatzsteuerpflichtig?
  • Ist ein Vorsteuerabzug möglich?
  • Welche Verträge sind von Rechtsgeschäftsgebühren betroffen?
Energiegemeinschaften Episode 3: Gemeinnützigkeit und Steuern | TPA Webcast

Mit dem Abspielen des Videos erklären Sie sich mit den Google Nutzungsbedingungen einverstanden, und, dass Sie unsere Datenschutzerklärung mit den Cookie Bestimmungen gelesen haben.

Energiegemeinschaften Episode 4: Gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen

Im vierten Teil dieser Webcast-Reihe zum Thema Energiegemeinschaften in Österreich erhalten Sie einen Überblick über die gemeinschaftlichen Erzeugungsanlagen.

Diese Inhalte erwarten Sie:

  • Anwendungsfälle der gemeinschaftlichen Erzeugungsanlagen
  • Übersicht der notwendigen Vertragsgestaltung für eine gemeinschaftliche Erzeugungsanlage
  • Welche Strompreise können den Mietern weiterverrechnet werden?
Energiegemeinschaften Episode 4: Gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen | TPA Webcast

Mit dem Abspielen des Videos erklären Sie sich mit den Google Nutzungsbedingungen einverstanden, und, dass Sie unsere Datenschutzerklärung mit den Cookie Bestimmungen gelesen haben.

Weitere Webcasts von TPA on Demand zum Nachsehen!

TPA Webcasts: Online Webinare mit unseren Steuer-Experten – Komplexe Themen einfach erklärt. Hier finden Sie alle TPA Webcasts zum Nachsehen!

Zur TPA Webcast-Plattform Zum TPA You Tube Kanal

 

Kontaktieren Sie