Vorbereitung auf die Prüfung lohnabhängiger Abgaben und Beiträge durch den PV-Check
Neu ab 2020: GPLA wird zu PLAB!
Der Lohnverrechnungs-Experte und Steuerberater Wolfgang Höfle leitet das Kompetenz-Zentrum Arbeits-, Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrecht bei TPA Österreich. Der TPA Steuerberater referiert er beim Linde-Verlag-Serminar zum Thema Personalverrechnung, bei dem auch alle aktuellen Gesetze und Richtlinie berücksichtigt werden..
Wichtige Fragen zur Personalverrechnungs-Kontrolle
Im Seminar PV-Kontrolle geht es um die erfolgreiche Vermeidung von Fehlern, die bei der Personalverrechnung auftreten können. Optimieren Sie Ihre Personalverrechnung und erhalten Sie so mehr Sicherheit. Folgende Themen werden unter anderem im Seminar
Die neue Prüfung für lohnabhängige Abgaben und Beiträge (PLAB)
- GPLA / PLAB: Richtige Vorbereitung auf die Lohnabgabenprüfung, Was ändert sich?
- Arbeitsvertrag: Umqualifizierung & SV-Zuordnungsgesetz, Kollektivvertrag: Einstufung, Bemessung, Zulagen, Lohn- und Sozialdumpinggesetz (LSDBG)…
- Entgeltforzahlungen: Durchschnittsberechnungen bei Urlaub, Krankenstand, Feiertage
- Lohnsteuerabzug
- Steuerbegünstigte Reisekosten, steuerbegünstigte Überstunden…
- Ferialpraktikenten & Volontuariate, Lehrlinge
- Abgertigungen
- Sachbezüge
- Personalverrechnungs-Check: Anhand einer Checkliste werden die fehleranfälligsten Themenbereiche der Personalverrechnung entsprechend den Anforderungen des Internen Kontrollsystems (IKS) behandelt. So erhalten Sie mehr Sicherheit hinsichtlich einer richtigen Personalverrechnung.
Anmeldung und Details zur Veranstaltung
Das Personalverrechnungs-Check-Seminar wird vom Lindeverlag veranstaltet:
- Mehr über unsere Beratungsleistungen in der Lohnverrechnung und Personalverrechnung
- Hier finden sie weitere Events: Aktuelle Seminare